8D-Problemlösung: der VDA empfiehlt Kepner-Tregoe IST und IST-NICHT
Die 8D-Methode wurde in den 80er-Jahren bei Ford entwickelt, unter maßgeblicher Beteiligung von Kepner-Tregoe. So ist es keine Überraschung, dass in praktisch jeder der acht Disziplinen die Kepner-Tregoe-Prozesse zum Einsatz kommen, insbesondere in:
D2 – Problembeschreibung und
D4 – Ursachenanalyse.
In diesen beiden Disziplinen wird die Verwendung von Kepner-Tregoe IST und IST-NICHT explizit verlangt, so zum Beispiel vom Verband der Automobilindustrie (VDA) in seinem Rotband „8D – Problemlösung in 8 Disziplinen.“
Erfahren Sie mehr
Webinar Aufzeichnung - Burkhardt Prigge, Consultant bei Kepner-Tregoe und Market Leader Deutschland, erläutert, wie die Kepner-Tregoe-Prozesse, insbesondere die Problemanalyse, Ihnen helfen können, im Rahmen Ihrer 8D-Analysen tatsächlich die Ursache eines Problems zu ermitteln. (Sie benötigen ein kostenloses BrightTALK Konto)
Wie passt 8D zu der KT-Methode? - Blog von Jens Refflinghaus, Regional Managing Director, Kepner-Tregoe EMEA
KT in Automotive - Broschüre (auf Englisch)
8D Troubleshooting - Broschüre auf Deutsch
8D-Problemlösung in 8 Disziplinen - VDA-Rotband bestellen